Ein ontologisches Modell zur Repräsentation von Brücken

Taras Kozak, Al-Hakam Hamdan

Abstract

Die Erstellung von Repräsentationen eines Bauwerks beschränkt sich im Brückenbau derzeit noch auf semantikarme Modelle. Unter anderem ist die auf die fehlende Software-Unterstützung eines offiziellen Building Information Modeling (BIM)-Standards für Brücken zurückzuführen. Eine Lösungsmöglichkeit hierfür wäre die Verwendung von Linked Data Technologien, die die Erstellung einer einheitlichen Datenrepräsentation sowohl in menschen-, als auch in maschinenlesbarer Form ermöglichen. Momentan beschränkt sich die Entwicklung von Linked Data Anwendungen im Bauwesen hauptsächlich auf den Hochbau und eine umfassende Struktur zur Repräsentation einer Brückenkonstruktion wurde noch nicht erarbeitet. In diesem Paper wird ein erstes Konzept zur Modellierung von Brücken in unter Verwendung der W3C standardisierten Ontology Web Language (OWL) vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf einer semantischen Anreicherung von IFC-Brückenmodellen unter Verwendung einer OWL-Ontologie die mittels Multimodell-Ansatz verlinkt wird. Hierbei wurden terminologische Komponenten (TBox) für Brücken in Spannbeton- und Verbundbauweise erstellt. Zu Testzwecken wurden ebenfalls assertionale Komponenten (ABox) basierend auf der TBox erstellt sowie mit einem IFC-Modell verlinkt. Es wurden Abfragen unter Verwendung der standardisierten SPARQL Protocol And RDF Query Language (SPARQL) definiert und auf die Ontologie angewendet um diese auf Konsistenz und Anwendbarkeit zu überprüfen.

Paper